Erreichen englischsprachige Website ein internationales Publikum?

Erreichen englischsprachige Website ein internationales Publikum?
April 2011 – Angesichts der steigenden Relevanz der Social Media für die Online-PR rücken für Professionelle und Interessierte die Branchentreffen verstärkt in den Blickpunkt. Deshalb im Folgenden einige Termine, die sich zumindest partiell mit dem Thema Social Media beschäftigen, für…
Februar 2011 – Hilft Suchmaschinenoptimierung auch Website-Betreibern aus der Kulturbranche? Die Kultur zählt – könnte man meinen – zu den klassischen Vertretern der Branchen, deren Vermarktung vor allem über persönliche Kontakte geschieht. Doch zum Einen ist Kultur nicht gleich Kultur.…
Januar 2011 – In diesen Tagen ist Facebook das Ausgangsmedium für Volksaufstände, die in Nordafrika in kurzer Zeit gleich mehrere Regime zu sprengen drohen – oder besser: versprechen. Das Phänomen macht deutlich, welche Möglichkeiten das Medium als Träger von Online-PR…
Beispiele für Vermarktungsmöglichkeiten für Bildende Kunst
Webkatalog-Eintragung und Suchmaschinenoptimierung sind eng miteinander verbunden, verschaffen die Webkataloge dem erfolgreichen SEO (Search Engine Optimization) doch einen wichtigen Anteil der erforderlichen Links. Obwohl von Agenturseite wie von der Fachpresse immer wieder darauf hingewiesen wird, ist die automatische Eintragung per…
Seaberg macht Marketing für die Online-Marketing-Agentur Astramedia.
Tatort-Kommissar und Fast-Bundespräsident Peter Sodann hat im Eulenspiegel Verlag soeben das Buch “Schlitzohren und Halunken – von Ackermann bis Zumwinkel” herausgebracht. Sie nennen sich Manager, für Renditen unter 50 Prozent stehen sie gar nicht erst auf! Finanzverbrechen lassen sie sich…
Jeder Veranstalter kennt das Problem: Kulturtermine verursachen, wenn es keine hervorragende Ausgangs-PR gibt oder das Medienglück der Unternehmung sonstwie hold ist, hohe Kosten. Plakatierungskosten sind hoch, Flyerdistribuierungskosten ebenso, Printanzeigen sowieso. Und der Erfolg? Unklar. Die Unklarheiten lösen sich von Termin…
Der Tränenpalast, seit den 90er Jahren in Berlin eine feste Größe in Sachen Konzert und Comedy, ging 2006 seines Hauses, des ehemaligen, gläsernen Grenzübergangs am Bahnhof Friedrichstrasse, verlustig. Der Grund: Die Senatsbehörde für Stadtentwicklung hatte das Grundstück unter den Füßen…